Modal
Modal besteht aus einer natürlichen Faser, dem Buchenholz. Es kommt also zu 100 % aus der Natur. Durch ein chemisches Verfahren wird die Modalfaser hergestellt. Die Herstellung ist ökologisch vertretbar, umweltfreundlich und entspricht dem Prinzip der Nachhaltigkeit. Modal wird nach dem gleichen Prinzip wie Viskose hergestellt. Nur das Spinnverfahren (modifiziertes Viskoseverfahren) ist unterschiedlich und ruft so verschiedene Eigenschaften hervor.
Die Eigenschaften von Modal sind:
- Sehr gute Feuchtigkeitsaufnahme (saugfähiger als Baumwolle)
- Feine und weiche Faser, angenehm auf der Haut zu tragen
- Hohe Trockenfestigkeit
- Sehr gute Dehnbarkeit (fast doppelt so hoch als bei Baumwolle)
- Geringe Elastizität
- Geringe elektrostatische Aufladung, enthält ständig Feuchtigkeit
- Lässt sich sehr gut färben und bedrucken, brillante Farben
- Ohne Veredelung formbeständig
Wir kennen Modal als Mischgewebe mit Polyester, Baumwolle oder auch mit Elasthan. Als Modaljersey wird der Stoff mit Elasthan gestrickt und weist so eine sehr gute Dehnbarkeit auf. Aus Modaljersey lassen sich tolle Bekleidungsstücke fertigen wie:
- Shirts, Longshirts
- Longsleeves
- Kleider, Röcke
- Pullover
- Strickjacken
Durch die gute Saugfähigkeit, Langlebigkeit und Hautfreundlichkeit sind die Modalstoffe auch sehr gut für Unterwäsche, Schlafwäsche oder Bettwäsche geeignet.