Korkstoff
Kork wird aus der Rinde der Korkeiche gewonnen. Die Oberseite des Stoffes ist meistens aus zu 100 % aus Kork und die untere Stoffseite aus einem dünnen Baumwoll-Polyester Gemisch. Man kennt Kork (oder Korkleder) eher als Verschluss bei der Weinflasche als Korken oder als Pinnwand in der Küche. Doch heutzutage wird Kork als Meterware hergestellt um daraus
• Accessoires, Taschen, Geldbörse
• Dekorationen, Utensilos, Lampenschirme
herzustellen. Für viele kleine Bastelprojekte ist Kork auch ein toller Hingucker z. B. für Schmuck.Die Eigenschaften von Kork sprechen für sich:
• Strapazierfähig und antistatisch
• Wasser- und schmutzabweisend
• Leichtes und natürliches Material
• Veganer Lederersatz
Für die Verarbeitung verwendet man eine scharfe Schere zum Schneiden. Am besten sind Stoffklammern zum Fixieren geeignet, so werden kleine Löcher durch die Stecknadeln verhindert. Ein Versäubern ist nicht nötig, der Stoff franst nicht aus.